Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule mehr erfahren

Wunderkammer heute: analog – digital. Making Kin im Anthropozän

nur für Incom-Mitglieder

TEIL 2: Gender & Diversity

Tactical Urbanism Now

Wie können wir Städte integrativer, nachhaltiger und lebendiger machen? Wie können temporäre Interventionen einen dauerhaften Wandel bewirken?

Der Aspekt sozialen Zusammenhalts soll das Vertiefungsthema im zweiten Teil des Entwurfs darstellen. Dem Thema wollen wir uns über die Strategie des Staunens als zentral f. d. Wunderkammer widmen; Fenster Natur/ Kultur, Laboratorium, Kommunikationsfläche, Schauraum des Wissens, demokratischer Raum, begehbare Enzyklopädie für ein Zusammenleben verschiedener Geschlechter und Species unter einem Dach. Das Motto soll lauten: Making Kin im Anthropozän.

Wir denken an eine anloge oder virtuelle Ausstellung zum Thema unter Berücksichtigung von neuen medialen Möglichkeiten für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Philipp Quast, Begleitseminar mittwochs 11-12:30 h

Saleh Shaweesh, Sprechstunde nach Vereinbarung https://www.salehshaweesh.de/

Fachgruppe

Raumstrategien BA

Modul 5 Raumlehre Interior Design

Semester

WiSe 24 / 25 – SoSe 25

Wann

Donnerstag, 13:00 – 17:00

Erster Termin

10.04.2025

Prüfungsleistung

Präsentation

Lehrende