In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Moin liebe Studierende,
es tut mir leid, ich bin leider krank.
Daher verschiebt sich unser erster Termin auf den 8. Mai 9:15.
Guckt Euch doch schon mal dieses Video zur Einstimmung an:
https://www.youtube.com/watch?v=M66ZU2PCIcM
Schöne Grüße, Nicole
Moin liebe Studierende,
am Montag den 24. April 9:15 bis 10:45 geht es los mit dem Kurs UERD.
Bitte meldet Euch hier bei Incom an und schickt mir eine email:
nickibusch@me.com. Dann kann ich Euch in den Teamskanal einladen.
Ich freu mich auf Euch am Montag.
Sonnige Grüße, Nicole Busch
Die Befragung auf Survey Monkey ergab eine 67% Präferenz für folgende Termine:
Teil 1 am 20. & 21.05.
Teil 2 am 24. & 25.06.
Jeweils am Vormittag von 9:00 bis 12:00, online, MS Teams.
Zwischen den beiden Online Terminen sind Aufgaben auf MS Teams zu bearbeiten.
Anmeldung ab sofort mit Email an tommybuerger@aol.com
Max. 12 TN, First come, first served.
Moin liebe Studierende,
am Montag den 14. November 9:15 bis 10:45 geht es los mit dem Kurs UERD.
Bitte meldet Euch per email an: nickibusch@me.com. Dann kann ich Euch in den Teamskanal einladen.
Ich freu mich auf Euch.
Sonnige Grüße, Nicole Busch
Hallo,
die Umfrage zu den Terminen ergab eine Mehrheit (68%, N=19) für das WE 19.&20. November und das WE 10.&11. Dezember.
1. Teil Einführung ins Thema, Tools - Samstag 19. November und Sonntag 20. November 2022. Jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr - online MS Teams
2. Teil Besprechung der Arbeitsergebnisse (durch Anwendung der Tools) - Samstag 10. Dezember und Sonntag 11. Dezember 2022. Ebenfalls jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr - online MS Teams
In der Zeit zwischen den Online Teilen sind Aufgaben auf MS Teams zu bearbeiten (ca. 14 Tage Bearbeitungszeit) (Nutzung der Tools in der Praxis).
Eine Anmeldung ist erforderlich - Sie können sich ab sofort bis Sonntag 13. November 2022 / 12:00 unter tommybuerger@aol.com verbindlich anmelden (Vorname, Familienname, Fachbereich, Semester).
Die TN Zahl ist auf 12 begrenzt. First come, first served.
INDUSTRIETEMPEL, der Verein für außergewöhnliche Projekte an außergewöhnlichen Orten, will Arbeiten junger Medienkünstler*innen open air auf einer Fabrikfassade zeigen. Am Sonntag, den 25. Sept. 2022 sollen die Videos inmitten einer prächtigen Industriekulisse prangen. Die Clips werden mitten in Ludwigshafen mit einem 10.000 Ansilumen-Laserbeamer auf die Nordwand des GML Müllheizkraftwerks projiziert. Ordentliche Lautsprecher gibt’s natürlich auch. Das Publikum sitzt auf dem Werksgelände. Der Eintritt ist frei und die Zuschauer*innen entscheiden, wer die Preise abräumt: Die drei Videos, die am besten gefallen, werden mit INDUSTRIETEMPEL-Trophäen ausgezeichnet. Videos, die sich mit dem Thema „Konsum“ beschäftigen (darum geht’s ja in Wahrheit in so einem Müllheizkraftwerk!) nehmen zusätzlich am Wettbewerb um drei dotierte Preise teil: Wer mit Videos zum Konsum in der Gunst der Zuschauer*innen auf den ersten drei Plätzen landet, gewinnt 300 Euro, bzw. 500 Euro, bzw. 800 Euro.
Die Teilnahme ist für alle kostenfrei.
https://www.industrietempel.de
Das INDUSTRIETEMPEL Videokunst Festival 2022
Jetzt MP4 Files einreichen!
Hallo Zusammen,
unsere nächsten Termin ist am 11.05 um 10:30.
Achtung!!
Wir werden uns Online Treffen. Seid bitte Pünktlich!!
Bis dann!
Hallo liebe Interessierte,
am Montag den 25. April 9:15 bis 10:45 geht es los.
Bitte meldet Euch per email an: nickibusch@me.com.
Dann kann ich Euch in den Teamskanal einladen
Ich freu mich auf Euch.
Sonnige Grüße, Nicole Busch
Hallo Ihr,
anbei der Link zum Teams-Meeting.
Wenn alle Stricke reißen, schicke ich sonst Montag kurzfristig ein Zoom-Link raus...
Schönes Wochenende,
Nicole
Du nutzt eine node-basierte Software ? Blender, Unity, vvvv, cables, Houdini… ? Dann ist der Nodevember vielleicht ein schöne Herausforderung für dich. Poste deine generierten Kunstwerke und interaktive Sketche und werde berühmt :)
Die cables community versucht dieses Jahr cables zu pushen um in die Statistik zu kommen.
https://blog.cables.gl/2021/10/28/participate-in-nodevember-with-cables-gl/
Hallo,
Das Seminar Service Design wird von mir in zwei online Teilen (MS Teams) angeboten/durchgeführt:
1. Teil „Vorlesung„ - Montag 29. und Dienstag 30. November 2021. Jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr
2. Teil „Praxis“ - Montag 10. und Dienstag 11. Januar 2022. Jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr
In der Zeit zwischen den Online Teilen sind Aufgaben auf MS Teams zu bearbeiten.
Anmeldung erforderlich - Sie können sich ab sofort bis Freitag 19. November 2021 unter tommybuerger@aol.com verbindlich anmelden.
Die TN Zahl ist auf 12 begrenzt. First come, first served.
Alle (potentiellen) Teilnehmer*innen des Wettbewerbs homeoffice 21 - zwischen Shelter, Atelier und Kapsel sind herzliche eingeladen ihre Ideen und Vorüberlegungen in einer Zwischenpräsentation
am Montag, den 14. Juni von 12.30 h-14 Uhr
mit der Geschäftsführung von Hugo Hamann zu teilen.
Bitte um kurze Nachricht, wer dabei ist und etwas vorstellen möchte, die Teilnahme ist aber auch spontan möglich.
Der Termin findet per Zoom statt:
https://us02web.zoom.us/j/87921762894?pwd=M3Q3QWVqdHI5R2NLMjZLMEMybENTQT09
Meeting-ID: 879 2176 2894, Kenncode: 201717
lg Anke
Wir laden alle interessierten Mitglieder der Hochschule herzlich ein,
zum Auftakt mit Informationen zum Wettbewerb homeoffice 21, ein Wettbewerb der Hugo Hamann Firmengruppe
am Montag, den 10. Mai um 12.30 h per Zoom
Meeting-ID: 879 2176 2894, Kenncode: 201717
zum Briefing mit der Geschäftsführung von Hugo Hamann
am Montag, den 17. Mai um 12.30 h ebenfalls per Zoom (s.o.)
(danach jeden Montag um 12.30 Uhr thematischer Input zum homeoffice)
Durch die weltweite Covid-19-Pandemie ist die Arbeit im homeoffice in den Fokus gerückt. Hugo Hamann, ein Traditionsunternehmen für Bürokompetenz (Büroeinrichtung, Medientechnik, IT und Software) schreibt einen gut dotierten Wettbewerb für alle Studierende der Muthesius Kunsthochschule aus und möchte von uns wissen, wie zeitgemäße Arbeitsräume und neue Arbeitsformen in Zukunft aussehen könnten. Dabei geht es nicht nur um die Büroausstattung, sondern um Handlungs-Räume für anderes, neues Arbeiten. Bleibt das homeoffice bestehen und welche Relevanz behält es? Was bedeutet homeoffice für den ländlichen Raum und für Mobilitätskonzepte? Zudem steht die Frage nach der Beziehung zwischen Mensch, Raum, Technik und Umwelt auf dem Prüfstand. Welche Objekte, welche Räume und welche Technik brauchen wir, um kreativ wach und als Menschen tätig zu sein?
Der Wettbewerb ist 2-stufig (Konzeptabgabe bis 2.7. – danach Ausarbeitung eines ausgearbeiteten Entwurfes (mit Honorar, Begleitung und Material) bis zum 20. September, Preisvergabe und Ausstellung im Oktober (Hamburg und Kiel).
Incom space: https://mkh.incom.org/workspace/4911
Rückfragen an Muthesius Transferpark: Anke Müffelmann - mueffelmann@muthesius.de
KURSPROGRAMM Sommer 2021 – TEIL 2!
Werkstatt für künstlerische Drucktechniken
(Ort: Knooper Weg 75, ehemalige Stadtwerke, rechts von der Toreinfahrt am Lessingplatz)
ANMELDUNGEN
von Montag, 21.06., 9:00 Uhr bis Freitag, 25.06., 22:00 Uhr senden an: jesdinsky@muthesius.de
mit Angabe des gewünschten Kurses, Name, Fachrichtung und Semesterzahl.
!!Vorzeitig eingehende Anmeldungen werden NICHT berücksichtigt!!
Jede*r kann max. zwei Kurse belegen. Studierende ALLER Fachrichtungen können an allen Kursen teilnehmen. Bitte darauf achten, dass man an allen Tagen Zeit haben muß und nicht nur einzelne Kurstage belegen kann! Für die vollständige Teilnahme an einem einwöchigen Kurs wird ein Credit point eingetragen.
Der Kurs in Lithografie ist aus gesundheitlichen Gründen (aufgrund der Chemikalien, die hier zum Einsatz kommen) für Schwangere und Stillende nicht geeignet, der Tiefdruck-Kurs nur bedingt. Bei Fragen gerne bei mir melden.
In allen Kursen ist die Personenzahl aufgrund der aktuellen Lage auf acht Teilnehmende begrenzt.
1. Stoffdruck und Stoffbelichtung, 20.-24.09.2021
Kursleitung: Susanne von Bülow, Münster
Täglich 9 bis 16 Uhr
Ein Crossover-Workshop mit Stoff, Druck und Cyanotypie
2. Ink it, don’t think it! 27.09.-01.10.2021
Kursleitung: Jan-Willem van der Looij, Eindhoven
Täglich 9 bis 16 Uhr
Unterrichtssprache: Englisch, deutsch
Ran an die Farbtöpfe und einfach machen! Mit verschiedenen Materialien, Holz- und Bleischriften, alten Druckstöcken und frischen Holz- oder Linolschnitten ist eine farbenfrohe, intensive Woche in der Werkstatt garantiert.
3. Lithografie, 04.-08.10.2021
Kursleitung: Angela Schröder (Zehdenick)
Täglich 9 bis 16 Uhr
Einführung in die Techniken des Steindrucks (Lithografie)
Bitte beachten: Dieser Kurs ist für Schwangere und Stillende nicht geeignet.
4. Tiefdruck, 11.-15.10.2021
Kursleitung: Katharina Jesdinsky
Täglich 9 bis 16 Uhr
Einführung in Techniken der Radierung
Kaltnadel – Strichätzung – Vernis mou - Aquatinta
Bitte beachten: Dieser Kurs ist für Schwangere und Stillende nur bedingt geeignet.
KURSPROGRAMM Sommer 2021
ANMELDUNGEN ab MONTAG, 03.05.2021, 9:00 Uhr an jesdinsky@muthesius.de
mit Angabe des gewünschten Kurses, Name, Fachrichtung und Semesterzahl.
!!Vorzeitig eingehende Anmeldungen werden NICHT berücksichtigt!!
Jede*r kann max. zwei Kurse belegen. Studierende ALLER Fachrichtungen können an allen Kursen teilnehmen. Für die vollständige Teilnahme an einem einwöchigen Kurs wird ein Credit point eingetragen.
Der Kurs in Lithografie ist aus gesundheitlichen Gründen (aufgrund der Chemikalien, die hier zum Einsatz kommen) für Schwangere und Stillende nicht geeignet. Bei Fragen gerne bei mir melden.
In allen Kursen ist die Personenzahl aufgrund der aktuellen Lage auf sechs Teilnehmende begrenzt.
Viele Grüße
Katharina Jesdinsky
1.) Hochdruck 25.-27.05.2021 (drei Tage!)
Kursleitung: Katharina Jesdinsky
täglich 9 bis 16 Uhr
Einführung in die Techniken des Hochdrucks (Holz- und Linolschnitt):
Entwurf, Schneiden des Druckstocks, Drucken von Hand und mit der Abziehpresse, wasser- und ölbasierte Farben, Mehrfarben-Drucke
2.) Einfach – drucken!, 31.05.-03.06.2021 (vier Tage!)
Kursleitung: Katharina Jesdinsky
täglich 9 bis 16 Uhr
Drucken kann ganz einfach sein, kann jede*r und macht allermeistens Spaß.
In diesem Kurs geht es ums Machen, ums Experimentieren, um Perfektes und Imperfektes!
Vier Tage – vier Techniken: Hochdruck - Tiefdruck - Schablonendruck - Monotypie.
3.) Lithografie, 07.-11.06.2021
Kursleitung: Angela Schröder (Zehdenick)
täglich 9 bis 16 Uhr
Einführung in die Techniken des Steindrucks (Lithografie)
Bitte beachten: Dieser Kurs ist für Schwangere und Stillende nicht geeignet.
4.) Collagrafie, 21.-25.06.2021
Kursleitung: Katharina Jesdinsky
täglich 9 bis 16 Uhr
In der Collagrafie wird Karton als Druckstock genutzt, mit Leim und
Schellack oder Acryllacken beschichtet, strukturiert, bezeichnet,
geschnitten, geschichtet … Eine sehr vielseitige Technik, der wir einen
eigenen einwöchigen Kurs widmen.
Während wir in den anderen Kursen in der Regel kleinformatig arbeiten,
können wir hier auch große Formate nutzen.
5.) Chine Collé, 19.-23.07.2021
Kursleitung: Steffi Neumann (Berlin)
täglich 9 bis 16 Uhr
Chine Collé ist eine druckgrafische Technik im Tiefdruck, welche Drucken und Kleben in einem Arbeitsschritt zusammenfasst. Ursprünglich für den Druck von sehr leichten Papieren entwickelt, lässt sich diese Technik doch vielfältig nutzen und bietet einen großen experimentellen Spielraum. Gearbeitet wird mit Kaltnadeltechniken und Reisstärke als Klebstoff.
6.) From traditional to daredevil Typesetting! 23.-27.08.2021
Kursleitung: Naomi Kent, Birmingham, Katharina Jesdinsky
Unterrichtssprache: englisch
täglich 9 bis 16 Uhr
We start with the basics in typesetting, then work with some adjustable
circular chases so we can experiment with rotational printing, and we can do some experimental printing with wood type. In the end there is time for a final printwork.
7.) Vertiefung: Kaltnadel-Techniken, 30.08.-03.09.2021
Kursleitung: Anja Klafki (Stuttgart)
täglich 9 bis 16 Uhr
In diesem Kurs werden aufbauend auf dem Grundwissen aus den
Einführungskursen künstlerische Arbeiten entwickelt und in kleiner Auflage
gedruckt. Im Zentrum stehen dabei Techniken der Radierung, die
ohne Säure auskommen. In diesem Kurs kann auch gut großformatig gearbeitet werden.
Voraussetzung: Kenntnisse in der Technik des Tiefdrucks sind erwünscht.
8.) Mokuhanga (Japanischer Holzschnitt), 06.-10.09.2021
Kursleitung: Paul Furneaux (Edinburgh), Katharina Jesdinsky
Unterrichtssprache: englisch
täglich 9 bis 16 Uhr
Intensiv-Kurs in Mokuhanga: Diese japanischen Holzschnitte werden mit
Wasserfarben (Aquarell, Guache) gedruckt. Für diese besondere Drucktechnik
haben wir Paul Furneaux eingeladen, der nach dem Studium in Edinburgh und Tokio seit vielen Jahren in dieser Technik arbeitet und unterrichtet (https://www.paulfurneaux.com/about)..)
9.) Kleiner Buchbindekurs, 13.-17.09.2021
Kursleitung: Katharina Jesdinsky
täglich 9 bis 16 Uhr
Wie funktioniert ein Buch? Wie kann man einen Stapel Blätter zu einem Ganzen zusammenfügen? In diesem Kurs geht es um einen Überblick, wie Hefte und Bücher gebunden werden, wie man eine Mappe oder Schachtel anfertigt und mit Papier oder Leinen kaschiert.
Dieser Kurs richtet sich bevorzugt an Studierende der Kunst/Kunst Lehramt.
Hallo,
der UER Kurs startet am 19.4. um 9:00.
Wir treffen uns über Zoom:
https://us04web.zoom.us/j/78851348798?pwd=NlJaWlA0N1ptaDhsRVpqVVpGWFdWdz09
Meeting-ID 788 5134 8798
Kenncode: wJBM4D
Bis nächsten Montag, Nicole
Hallo,
Das Seminar Service Design wird von mir in zwei online Teilen (MS Teams) angeboten/durchgeführt:
1. WE „Vorlesung„ - Sa./So. 8./9. Mai jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr
2. WE „Praxis“ - Sa./So. 12./13. Juni jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr
Sie können sich jetzt bei mir unter tommybuerger@aol.com verbindlich anmelden.
Die TN Zahl ist auf 12 begrenzt. First come, first served.
Hallo Zusammen,
bitte das Videomaterial herunterladen. Wir werden mit Adobe After -Effects schneiden.
Beste Grüße
Reza
I'm sorry I don't have After Effect on my computer, do you know a way for me to get it on Mac ?
EDIT: no it's alright I found a solution, if anyone wants Id, Ps, Pr, Or Ae on mac, just contact me btw
Hi,haben wir jetzt nicht im Zomm Kurs?
I think it's has been rescheduled for 13:30, look at his previous post ;)
Hallo Zusammen,
bitte folgende Videos herunterladen. Die Videos sind sehr wichtig für die nächst Sitzung!
Beste Grüße
Reza
Moin liebe Studierende,
es tut mir leid, ich bin leider krank.
Daher verschiebt sich unser erster Termin auf den 8. Mai 9:15.
Guckt Euch doch schon mal dieses Video zur Einstimmung an:
https://www.youtube.com/watch?v=M66ZU2PCIcM
Schöne Grüße, Nicole